Neuigkeiten

Donnerstag, 11.02.2021
Clip & klar
Kann die Corona-Impfung Virus-Mutationen stoppen? Ja – aber mit Auflagen, erklärt Stefan Schild, Molekularbiologe der Universität Graz

Freitag, 11.12.2020
Gesund bleiben
15 Jahre Arbeit am Molekül Spermidin: wie ein Polyamin von Graz aus die Altersforschung veränderte

Donnerstag, 26.11.2020
Wirkstoffe für die Medikamente von morgen
Universität Graz kooperiert mit dem 60 Millionen schweren Fonds KHAN-I/wings4innovation

Dienstag, 17.11.2020
Gutes Gewicht
Forschende identifizieren neuen Faktor für mögliche therapeutische Strategie bei Adipositas

Donnerstag, 05.11.2020
Charakterstudie
Grazer Forschende identifizieren Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dienstag, 27.10.2020
Neues Gesicht
Heute im AirCampus: Molekularbiologe Sandro Keller erforscht die Basis für die Medikamente von morgen

Freitag, 18.09.2020
Herausragend
Longevity Labs+, ein Spin-off der Universität Graz, gewinnt Pharma Trend Image & Innovation Award

Freitag, 10.07.2020
Ans Licht gebracht
ForscherInnen entschlüsseln den Stoffwechsel eines wichtigen Biomarker-Lipids

Dienstag, 07.07.2020
Länger jung
Was können wir selbst zu einer gesunden Lebensspanne beitragen? Didac Carmona-Gutierrez verrät es im "Hör-Saal"

Montag, 22.06.2020
Gegenwehr
Dagmar Zweytick im Podcastformat "Hör-Saal" im Gespräch: Was macht Krebszellen verwundbar?

Dienstag, 21.01.2020
Fette Fresszellen
Internationales Forschungsteam entdeckt Entzündungszellen, die das Gehirn schädigen

Donnerstag, 09.05.2019
Geehrt
Seneca-Medaille für Molekularbiologen Frank Madeo