Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schlüsseltechnologien

The Institute of Molecular Biosciences (IMB-Graz) of the University of Graz provides cutting-edge and state-of-the-art imaging infrastructure (e.g. coherent anti-Stokes Raman scattering (CARS) microscopy, second harmonic generation (SHG) microscopy, two-photon microscopy, superresolution STORM microscopy, light-sheet microscopy, high-end confocal laser scanning microscopy) for biomedical research. The instruments are available for ongoing high-profile, large-scale projects such as SFB Hydrolysis and for Ph.D. programs as well as in the framework of BioTechMed-Graz the inter-university strategic cooperation of the University of Graz, Medical University of Graz and Graz University of Technology. Furthermore, the infrastructure is integral part of the field of excellence ‘BioHealth’, established at the University of Graz. The instruments are accessible for all researchers of the University Graz as well as for external scientists on the basis of collaborations.

Die MS- Abteilung unterstützt Forschungsgruppen am IMB, Kooperationspartner innerhalb des Forschungsprojektes Spezialforschungsbereich LIPOTOX sowie externe Kooperationspartner. Die Anwendung etablierter und Entwicklung neuer massenspektrometrischer Analysenmethoden erfolgt in enger Zusammenarbeit und abgestimmt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Forschungsgruppen. Des weiteren sind wir bemüht, unser Angebot an Analysenmethoden ständig zu erweitern, wobei ein erheblicher Teil dieser Arbeit im Rahmen von Master- und PhD- Arbeiten erfolgt. Als Teil des "OMICS Center Graz " sind wir auch in dem Kooperationsprojekt „BioTechMed“ eingebunden..

Das präklinische MR Labor unterstützt Forschungsgruppen am IMB sowie externe Kooperationspartner in der Planung und Durchführung von in vivo MRT Studien. MR Studienprotokolle werden individuell an die Fragestellungen der Forschungsgruppen angepasst und bei Bedarf neue Methoden etabliert. Wir begleiten dabei die Anwender von der Planungsphase (Vorstudien) bis hin zur Auswertung und Analyse der erhobenen Daten.

Unser Fokus in der präklinischen MR Diagnostik liegt auf der Charakterisierung von Fett- und Stoffwechselerkrankungen sowie altersassoziierter Krankheiten im Modellorganismus Maus. Unser MR Labor bietet auf Anfrage auch Anwendungen in den Material- und Pflanzenwissenschaften.

Institutsleitung

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Karl Gruber

Institut für Molekulare Biowissenschaften

Humboldtstraße 50/III
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 5417

nach Vereinbarung

Institutsmanagement

BSc MSc

Lukas Pein

Institut für Molekulare Biowissenschaften

Humboldtstraße 50/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 3956

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.