Allgemeines
Das Institut für Molekulare Biowissenschaften stellt hochmoderne Schlüssel-Infrastruktur für die optische Bildgebung und für die Bildprozessierung zur Verfügung. Die bildgebenden Modalitäten beinhalten multi-spektrale Lichtblatt- und konfokale Laser scanning Mikroskopie, sowie die nicht-lineare 'coherent anti-Stokes Raman scattering' (CARS) Mikroskopie, die 'second harmonic generation' (SHG) Mikroskopie, oder die 2-Photonen Mikroskopie. Des weiteren ist ein TIRF/N-STORM superresolution Mikroskop zugänglich. Zusätzliche stehen High-End Software Systeme und Bildbearbeitungsworkstations für die Bearbeitung großer multi-dimensionaler Bilddaten zur Verfügung.
Die Infrastruktur ist integraler Bestandteil von aktuellen Großprojekten wie etwa der profilbildende Bereich 'BioHealth' der Universität Graz sowie des SFBs Lipid-Hydrolyse, sowie steht interuniversitären strategischen Kooperationen wie BioTechMed-Graz (https://biotechmedgraz.at/), verschiedenen Ph.D. Programmen sowie Projekten im Rahmen von NAWI-Graz (https://www.nawigraz.at/) zur Verfügung.
Die Mikroskopie Resourcen sind für alle interessierten Forscher innerhalb der Universität Graz aber auch für externen Gruppen und Institutionen zugänglich. Für die Nutzung der Infrastruktur sind entsprechende operative Kenntnisse erforderlich (Siehe: "Zugang"). Es werden akademische Vorlesungen sowie grundlegende Mikroskopie- und Bildbearbeitungskurse angeboten um sich mit den bildgebenden Technologien und assoziierten Methoden vertraut zu machen. Darüber hinaus sind interdisziplinäre wissenschaftliche Kooperation erwünscht.
AG Heimo Wolinski
Humboldtstrasse 50/II, A-8010 Graz