Proteinsynthese
Ao.Univ.-Prof. Dr. Helmut BERGLER
Wir erforschen die Bildung der ribosomalen Untereinheiten in eukaryontischen Organismen. Dieser Prozess beginnt im Zellkern, einige kritische Schritte erfolgen jedoch im Zytoplasma. Wir sind besonders an jenen Reifungsschritten interessiert, die kurz nach dem Export der pre-ribosomalen Partikel durch den Kernporenkomplex im Zytoplasma stattfinden. Die fehlerfreie Durchführung dieser Reaktionen ist essentiell für nachfolgende Reifungsschritte und das Recycling von Reifungsfaktoren in den Zellkern. Viele Schritte der Ribosomenbiogenese sind energieabhängig und werden durch GTPasen und ATPasen katalysiert. Die Funktionelle Charakterisierung dieser Enzyme stellt den Hauptfokus unserer Forschung dar. Als Modellorganismus verwenden wir die Hefe Saccharomyces cerevisiae, die wir mit einem breiten Spektrum von modernen genetischen, biochemischen und zellbiologischen Methoden untersuchen.
CV Helmut Bergler
Dr. Brigitte PERTSCHY
Wir untersuchen die Ribosomenbiogenese, einen zentralen zellulären Prozeß, der extrem energieaufwändig und unter Eukaryonten hochkonserviert ist. Die hohen Syntheseraten von Ribosomen erfordern Mechanismen, um ribosomale Proteine effizient an ihren Assemblierungsort zu bringen. In einem Projekt untersuchen wir Faktoren, die bei der Stabilisierung, dem Transport und dem Ribosomeneinbau von ribosomalen Proteinen helfen. Die richtige Assemblierung von ribosomalen Proteinen mit der ribosomalen RNA zu funktionellen ribosomalen Untereinheiten involviert zahlreiche RNA Prozessierungsschritte, sowie wesentliche Umstrukturierungen der prä-Ribosomen. In einem zweiten Projekt untersuchen wir, wie RNA-Prozessierungsschritte und Strukturänderungen koordiniert werden. Ein drittes Projekt befaßt sich mit der Frage, wie die Ribosomenbiogenese mit anderen zellulären Prozessen, wie dem Zellwachstum, der Zellteilung und der Streßantwort in Verbindung steht. Zur Beantwortung unserer Fragestellungen verwenden wir ein breites Spektrum von molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Methoden, wobei uns Hefe als Modellorganismus dient.
Institutsleitung
Karl Gruber
Institut für Molekulare BiowissenschaftenHumboldtstraße 50/III
8010 Graz
Institutsmanagement
Sabrina Schröder
Institut für Molekulare BiowissenschaftenHumboldtstraße 50/II
8010 Graz