Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Offene Stellen

Laborpraktikum, Projektlabor und Masterarbeit

Wir sind immer interessiert von hochmotivierten StudentInnen zu hören, mit guten Kommunikationsfähigkeiten und Laborfertigkeiten, sowie hohem Enthusiasmus für Mikro-, Infektions- und Molekularbiologie.

Studierende arbeiten dabei an aktuellen Forschungsprojekten der Infektionsbiologie mit. Nicht selten haben dabei die Studierenden mehrere Themen zur Auswahl. Da in unserem Bereich an Bakterien der biologischen Sicherheitsstufe 2 geforscht wird, erwerben die Studierenden eine zusätzliche Qualifikation im Rahmen Ihrer Ausbildung – müssen aber auch entsprechende Richtlinien im alltäglichen Laborumgang einhalten. Wir achten prinzipiell darauf, dass im Rahmen der praktischen Ausbildung diverse Methoden erlernt und eigenständig durchgeführt werden. 

Da die Resultate von Studierenden häufig direkt zu Publikationen aus unserem Labor beitragen, haben Studierende die Möglichkeit eine Ko-Autorenschaft zu erreichen. Entsprechend der Ergebnisse sind Teilnahmen an einem nationalen oder internationalen wissenschaftlichen Kongreß möglich.

Leider haben wir nicht die finanziellen Mittel Masterstudierende zu bezahlen, jedoch haben interessierte Studierende jederzeit die Möglichkeit als bezahlte Studentische MitarbeiterInnen in der Lehre/ Tutoren mitzuarbeiten.

 

Kontakt:

joachim.reidl(at)uni-graz.at

stefan.schild(at)uni-graz.at 

Doktorarbeit und PostDoc-Level

Bewerber sollen ihren Lebenslauf, einen kurze Zusammenfassung der wissenschaftlichen Interessen und mind. 3 Kontaktdaten für Referenzen an uns schicken:

Dr. Joachim Reidl oder Dr. Stefan Schild


Institute of Mol. Biosciences – Microbiology

Humboldstrasse 50


8010 Graz

joachim.reidl(at)uni-graz.at

stefan.schild(at)uni-graz.at

 

Bitte beachten:
 Bewerbungen im Rahmen von Massenverteilern werden generell von uns nicht bearbeitet. Aus der Bewerbungen sollte hervorgehen, warum Bewerber/-In sich für uns interessiert, welche Forschungsaspekte von besonderem Interesse sind und wie der Kandidat/ -In sich erfolgreich in das Projekt einbringen kann.

Generell wird von PostDocs erwartet, dass Sie eine eigene Finanzierung Ihrer Stelle mitbringen.

Kontakt

Adminstration Infektionsbiologie
Humboldtstraße 50/I
Kristina Schild Telefon:+43 (0)316 380 - 5496

Mo-Do: 09:00-12:00

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Reidl Telefon:+43 (0)316 380 - 1978

Kontakt

Assoz. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schild Telefon:+43 (0)316 380 - 1970

Curriculum Vitae

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.