Offene Stellen
Doktorarbeit oder Postdoc in unserem Labor
Es besteht die Möglichkeit für InteressentInnen, einen Antrag für ein Doktorats- oder Postdocstipendium einzureichen (siehe auch die seitlichen Links), wobei wir gerne Hilfestellung leisten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Helmut Bergler (60S-Projekte) oder Brigitte Pertschy (40S Projekte)
Masterarbeit in unserem Labor

MasterstudentInnen in unserem Labor bekommen die Gelegenheit, an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten. Jede(r) Studierende arbeitet an ihrem/seinen eigenen Projekt, das gewöhnlich Teil eines der Forschungsprojekte des Labors ist. Zur Beantwortung der jeweiligen Fragestellungen wird ein weites Spektrum an aktuellen molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Methoden angewandt (z.B. Klonierungen, Hefegenetik, Proteinexpression, Proteinaufreinigung, Aufreinigung von Proteinkomplexen (TAP-Reinigung), Fluoreszenzmikroskopie). Häufig leisten die Resultate von MasterstudentInnen einen wichtigen Beitrag zu Publikationen aus unserem Labor. Außerdem bekommen MasterstudentInnen gewöhnlich die Gelegenheit, an einem nationalen oder internationalen wissenschaftlichen Kongreß teilzunehmen. Des weiteren haben Studierende, wenn Interesse besteht, die Möglichkeit als bezahlte "Studentische MitarbeiterInnen in der Lehre" mitzuarbeiten. Motivierte StudentInnnen, die Interesse an einer Masterarbeit in unserem Labor haben, können sich gerne jederzeit an Helmut Bergler (60S Projekte) oder Brigitte Pertschy (40S Projekte) wenden.
Projektlabor Molekulare Mikrobiologie

ProjektstudentInnen arbeiten an einem eigenen kleinen Projekt unter Betreuung eines unserer Labormitglieder. Dabei sollen die Studierenden mit den experimentellen Techniken in unserem Labor vertraut werden, und lernen, eigenständig Experimente durchzuführen. Außerdem ist ein Projektlabor eine gute Gelegenheit, Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte in unserem Labor zu bekommen, wenn Interesse an einer Masterarbeit in unserem Labor besteht.
InteressentInnen können gerne jederzeit
Helmut Bergler oder Brigitte Pertschy kontaktieren.
Laborpraktika

Interessierte StudentInnen, die im Rahmen des Studiums bereits einige Praktika absolviert haben und bereits ein theoretisches Grundwissen in Molekularbiologie besitzen (d.h. die Molekularbiologischen Übungen I und II absolviert haben), können gerne ein Praktikum in unserem Labor absolvieren. PraktikantInnen arbeiten üblicherweise zusammen mit unseren Master- und Doktoratsstudierenden und bekommen dabei die Möglichkeit, neue Methoden zu lernen und praktische Erfahrung zu sammeln. PraktikantInnen, die mindestens vier Wochen in unserem Labor arbeiten (40 Stunden pro Woche), können 5 ECTS-Punkte für die Lehrveranstaltung "Laborpraxis II" bekommen, die für die "Freien Wahlfächer" angerechnet werden kann. Interessierte StudentInnen wenden sich bitte direkt an Helmut Bergler oder Brigitte Pertschy